Projekte 2024

Im Geschäftsjahr 2024 hat die Bürgerstiftung Achern und der Region insgesamt fünf Projekte mit einer Fördersumme von 28.939 Euro unterstützt. Die geförderten Initiativen zeichnen sich durch besonderes gesellschaftliches, kulturelles und bildungsbezogenes Engagement aus.

  • Der Kinder- und Jugendchor Unterwegs erhielt 5.000 Euro für die Aufführung des Musicals „95‘ Ninetyfive“. In fünf Veranstaltungen mit rund 1.400 Besucherinnen und Besuchern entführten die Jugendlichen des Jungen Chors Fautenbach singend, tanzend und schauspielend in die Welt der 90er Jahre. Die kreative Arbeit am Stück förderte nicht nur die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden, sondern auch ihr Selbstbewusstsein – und hinterließ bleibende Eindrücke bei Publikum, Mitwirkenden und Eltern.
  • Achern Miteinander e. V. wurde mit 7.500 Euro für die Weiterführung seines Projekts zur Hausaufgabenbetreuung von geflüchteten Kindern gefördert. Ziel ist es, sowohl die betreuten Kinder als auch die Schulen bei ihren Integrationsbemühungen zu unterstützen – gerade in Zeiten, in denen personelle Ressourcen an den Schulen knapp sind. Ehrenamtlich engagierte Erwachsene und Schüler helfen den Kindern bei der Bearbeitung der von den Lehrkräften gestellten Übungsaufgaben. Gleichzeitig fördert das Projekt bei den Helfenden das Bewusstsein für ehrenamtliches Engagement.
  • Ein weiterer Höhepunkt war das klassische Konzert „Zauber der Musik“, das der Kultur- und Heimatverein Achertal 1878 e. V. am 27. Oktober 2024 in den Kirchen St. Anna und St. Bernhard in Ottenhöfen veranstaltete. Zahlreiche namhafte Künstlerinnen und Künstler aus der Region führten Werke großer Komponisten auf. Die Bürgerstiftung unterstützte dieses musikalische Großereignis mit 4.000 Euro, um möglichst vielen Menschen den Konzertbesuch zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen.
  • Am Gymnasium Achern wurde das Projekt „Air Angels – einfach machen!“ mit 4.439 Euro gefördert. Es entstand aus der Klimaschutzwerkstatt des REM e. V. (Regenerative Energie Mittelbaden e. V.), in der Schülerinnen und Schüler die Energieeffizienz ihrer Schule untersuchten. Ziel des Projekts ist der Einbau effizienter Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zur Verbesserung der Luftqualität in den Klassenzimmern. Bereits einfache Messungen zeigten eine hohe CO-Belastung nach nur 25 Minuten Unterricht. Die geplanten Maßnahmen verbessern die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler nachhaltig.
  • Mit 8.000 Euro unterstützte die Bürgerstiftung den Sportverein Oberachern e. V. und den Acherner JFV e. V. bei der Einrichtung eines Jugendraums im Vereinsgebäude. Dieser Raum wird für Trainerfortbildungen, Vorstandssitzungen, Verwaltungsarbeiten sowie für verschiedene Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen genutzt. Der gemeinsame Jugendverein betreut aktuell rund 240 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Alters- und Mannschaftsgruppen.